Segeln Schweden 2023

Wir befinden uns auf dem Weg zur Adventsfahrt im Auto und denken an die schöne Zeit im Sommer zurück. Vom grau der Autobahnen, zum grau der schwedischen Scheren und denken traurig daran, dass es nächstes Jahr leider keinen Törn geben wird.
Aber nun zurück zum Sommer, unser Törn begann mit einer Nacht im Mief Kabuff, nun fragt ihr euch sicherlich, wie kommt man mit einem mief Kabuff nach Schweden? In dem man sich zu acht in ein sechser Schlaffabteil quetscht. Nach einer Ewigkeit waren wir dann soweit das auch die achte Person mit dem achten Wanderrucksack die Schwelle zu unserem Abteil übertreten konnten. Die Nacht verbrachten wir damit darüber zu diskutieren was mehr stört, das Geräusch der Schienen oder unser eigener Muff. Wir waren uns uneinig;)
Am Schiff angekommen waren wir wieder eine geeinte Mannschaft und bezogen die Kojen.
Für den ersten Tag hieß es viel Strecke bei viel Wind, für manche Mägen eine unangenehme Kombination, so munkelt man. Es ging also um sechs Uhr los und wir schafften es tatsächlich ordentlich Strecke zu machen. Das Schiff stampfte durch die Wellen von einer Gewitter Zelle zur nächsten und wir taumelten darauf. Ein guter Anfang für die unerfahrenen Landratten Kilian und mich. Für Dienstag war unser Ziel ein Hafen welcher etwas verheißungsvolles für uns bereit halten sollte. Julian kam an Bord. Die folgenden Tage verbrachten wir in den scheren, anspruchsvolle Navigation und kaltes baden. Besonders Mühe würde sich beim Frühstück gegeben, für das Orlando und Kilian das ein oder andere Mal, früh morgens eine extra Schicht einlegten. Die Woche verging wie im Flug und Ehe wir uns versahen saßen wir zusammen mit Greta Thunberg im Zug nach Hause. Diesmal zu neunt, wer Diskussion mit dem Fenster diesmal gewonnen hat ist eurer Fantasie selbst überlassen.
Hannah und Leo

How to Bau a Karussell schnell

Man benötigt:

Mindestens zwei bekloppte Adler

6 Seile 

5 Banner Stab ähnliche Stämme 

Hammer 

Nägel 

Spaten

2 Bierbänke

Leiter 

Umsetzung: Erst einmal gräbt man mit dem Spaten ein 1 m tiefes Loch. Dieses Loch sollte nicht viel breiter sein als der Stamm. Nun befördert man den Stamm in das Loch. Anschließend nehme man Keile und ramme sie neben dem Stamm in das Loch, so dass sich der Stamm nicht mehr bewegen lässt. 

Im nächsten Schritt stellt man die beiden Bierbänke gegenüber voneinander auf. Man lege anschließend zwei Stämme über die Bierbänke und bindet diese zusammen. Mit zwei weiteren Stämmen wiederholt man dies im 90° Winkel noch einmal.

Da man nicht schlau genug war vorher den Stamm der nun im Boden steckt zu präparieren und Seile an ihm zu befestigen, klettert man nun mit einer Leiter nach oben und tut dies nachträglich. Anschließend stellt man dann fest, dass die angelehnte Leiter den aufrecht stehenden Mast zur Seite geneigt hat, dies korrigiert man also mit viel Leid. Man befestigt das eine Ende des Seils an den zusammengebundenen Stämmen, führt das Seil über den stehenden Stamm auf die andere Seite und befestigt es dort ebenfalls an den zusammen gebundenen Stämmen. Dies wiederhole man nun noch einmal bei den anderen Stämmen. Diese Befestigung richtet man mit einer Art Abspannknoten an den nun vertikal hängenden Stämme aus so, dass sie in Waage sind. Anschließend guckt man im besten Fall noch einmal über das Konstrukt drüber und gibt es dann für unachtsame Pimpfe frei. Die Lebensdauer beträgt um die zwei Gruppenstunden anschließend müssen erneut Reparationen vorgenommen werden. 

ACHTUNG: 

1. Folgen Sie der Anleitung und das Resultat sieht nicht nach einem Karussell aus, so haben Sie alles richtig gemacht. 

2. Die Motivation das Karussell aufzubauen erweist sich laut neuesten Studien als nennenswert größer als die Motivation zum abbauen.

Fertiges Karussell